• English
  • Հայերեն
  • Deutsch
Botschaft von Armenien in Wien
  • Die Botschaft
    • Der Botschafter
    • Verwaltung
    • Auskunft, Öffnungszeiten
    • Galerie
  • Armenien
    • Allgemeine Informationen
    • Staatsaufbau
    • Kultur
    • Geschichte
    • Study in Armenia
    • Doing business in Armenia
  • Außenpolitik
    • Außenpolitik
    • Berg-Karabach
    • Annerkennung des Genozides an den Armeniern
  • Bilaterale Beziehungen
  • Konsularabteilung
    • Kostenlose konsularische Dienstleistungen
    • Visaangelegenheiten
    • Passangelegenheiten
    • Konsularische Registrierung
    • Notarielle Angelegenheiten
    • Ein -und Ausbürgerung
    • Besonderer Aufenthaltsstatus
    • Passersatz (Rückführungszeugnis)
    • Hinweise für Reisenden
    • Criminal record certificate
    • Consular fees
  • Informationen
    • Wichtige Links
    • Nachrichten
  • Diaspora
    • Österreich
    • Slowakije
    • Armenien-Fonds Hayastan-Fonds e.V.
  • Slowakije
  • APPOINTMENT SCHEDULE

Kultur

Die Armenier haben ihre künstlerischen Bräuche in den alten Zeiten geliebkost, welche   die einzigartige Kultur und Landschaft widerspiegelt. Die Aspekte des Alltags werden in jeder künstlerischen Form ausgedrückt: in Strickerei, Gravur und in Design.

Eines der interessantesten Formen der Kunst ist die Architektur in Armenien, wie zum Beispiel die Fresken der Kirchen und die künstlerische Illustration in den Springskulpturen. Die Architektur befindet sich fast überall in jeder Stadt und in jedem Dorf in Armenien.

Die Armenier lieben Musik und sie haben seit Jahrhunderten geschmackvolle Lieder verfasst. Die armenischen Hymnen sind traditionelle Kirchenlieder, welche Heutzutage eine Wiedergeburt erleben. Es werden charakterliche Musikinstrumente verwendet um armenische Volkslieder zu spielen. Die bedeutungsvollsten Musiker und Komponisten der Armenier sind Sayat-Nova, Komitas und Aram Xa č’atryan. Die zeitgenössische Musik zeigt sich in Jazz und Pop Richtung. Das Komitas Konservatorium unterstützt die armenischen Musiker um die zukünftige Generation zu perfektionieren. Die häutigen Konzerte in der Philharmonie, im Kammermusiksaal, in der Oper und im Ballet Theater sorgen in Erewan für wunderbare Abende.

Die Literatur hat immer eine wichtige Rolle in der kuturellen und nationalen Identität Armeniens gespielt. Bis zu der Schaffung des armenischen Alphabets im 5. Jh. wurden die armenischen Märchen mündlich oder durch fremdsprachig geschriebene Texte vermittelt. Die armenischen Handschriften sind mit wunderschönen Miniaturbildern verziert und vereinigen sich mit literarischen und illustrierten Bräuchen von Armenien.

Die christliche Kultur und die armenische Sprache bringt, die Jahrhundert lange armenische Schrifterfindung von Mesrop Maštoc‘zum Ausdruck, die der wesentlichen Veränderung nicht unterworfen ist, wurde mit neuem Ansporn für die besondere kuturelle Entwicklung von Bräuchen gefeiert. Um diese literarische und künstlerische Geschichte zu sehen, gibt es keinen besseren Ort als im Matenadaran-Institut für alte Handschriften in Erewan, wo insgesamt 14.000 Sammlungen von von Handschriften, Auszüge und außergewöhnlichen Miniaturbilder aufbewahrt sind.

Das Theater von Armenien hat mehr als 2000 Jahre Geschichte. Im Matenadaran befinden sich viele Handschriften, die auch dem Theater betreffen. Der griechische Geschichtsschreiber Plutarkos hat bezeugt, dass im Jahr 53 v.Chr. das Theaterstück von Ewripides „Bacchus“ in Artashat inszeniert wurde und dass der armenische König Artavazd Tragödien geschrieben hat.

Im 5. Jh. wurde über das Theater wertvolle Informationen vom Chronisten Hovhan Mandakuni und Davit‘ K’ert‘oł berichtet, später von T’ovma Arcruni (9.-10. Jh.) und andere, welche die Tatsache bezeugen, dass das Theater auch in den weiteren Jahrhunderten unsterblich blieb. Heutzutage werden die Traditionen des armenischen Theaters mit sehr großer Begeisterung und Verantwortung weiterhin beibehalten.

Die armenische Malerei blüht im 19. Jh. auf. Die Künstler und Porträtmaler dieses Zeitraums waren Hakob Hovnat’anyan und Hovhannes/Ivan/ Aivazovski, die bis jetzt noch internationale Anerkennung genießen. Im 20. Jh. stellt Martiros Maryan das Wesen der Landschaft unter neuem Licht und Aršil Gorki hat einen großen Einfluss auf die junge Generation von amerikanischen Künstlern in New York, während Gaṙzun und Jansem in Frankreich viel Ruhm und Ansehen erlangen. Der Besuch in den Saryan Park macht Sie mit den zeitgenössischen Künstlern bekannt.

 

 

Die Kaukasus Region und der Republik Armenien im Besonderen wird seitens den Wissenschaftlern als das Ort bezeichnet, wo die Anfänge der Teppichweberei entstammen. Die Armenier setzen diese Tradition fort und Sie können alte und neue spezialisierte Geschäfte für Teppiche finden.

An Wochenenden werden unter freiem Himmel in Ausstellungen und Messen von Teppichhändlern Ihre Waren, die die Augen mit attraktiven Farben und Mustern schmeicheln, präsentiert. In derselben Messe werden Sie die Fülle der handgefertigten attraktiven Werke sehen und es wird Ihnen schwer fallen keine Einkäufe zu tätigen. Die Besucher von Armenien können handgefertigte Werke, armenisches Gold, Edelsteine und Halbedelsteine finden. Der Obsidian Stein wird für die Herrstellung von Schmuck, Schreibtisch-Accessoires und von dekorative Sachen verwendet. Teppichweberei ist nicht nur Kunst, die wird zum Beispiel für Kleidungsstücke, Taschen und für die Vorbereitung von Wohnmöbel verwendet.

Die Gravur aus Holz kopieren die alten Kreuzsteine, welche über das ganze Land verstreut sind und es gibt keine zweite Fassung vom selben Stückl. Das armenische Handwerk verbindet den eleganten Bauwerk und die wunderbaren Vorstellungen in Textilfabriken, Töpfereien, Metallurgien und in Holzverarbeitungen.

Armenien wird oft als ein Freilichtmuseum bezeichnet. Die Touristen finden im ganzen Territorium Armeniens etwa 4000 historische Denkmäler, welche die Weltgeschichten der unterschiedlichen Epochen umfassen, von der vorgeschichtlichen bis zu hellenistischen Zeit und von der frühchristlichen Zeit bis zum Mittelalter. Alle Jahrhunderte wieder gründen die Armenier ihre Meisterwerke in Frieden und relativen Wohlstand in seltenen Perioden. Es gibt nur in Jerewan mehr als 40 Kunstmuseen und Galerien.

 



 

share:
Außenminsterium der RA die offizielle Webseite
Doppelbürgerschaft
Elektronisches
Visum
Visaformulare

1140 Wien, Hadikgasse 28,
Tel: +43 1 522 74 79 - 203
E-mail: armembaustria@mfa.am

Konsulat
Tel: (+43/1) 522 7479 - 205,
E-mail: armaustriaconsul@mfa.am

Botschaft von Armenien in Wien

© 2011-2023, Հեղինակային իրավունքները պաշտպանված են: