• English
  • Հայերեն
  • Deutsch
Botschaft von Armenien in Wien
  • Die Botschaft
    • Der Botschafter
    • Verwaltung
    • Auskunft, Öffnungszeiten
  • Armenien
    • Allgemeine Informationen
    • Staatsaufbau
    • Study in Armenia
    • Doing business in Armenia
  • Bilaterale Beziehungen
  • Slowakije
  • Informationen
    • Nachrichten
    • Galerie
    • Wichtige Links
  • Konsularabteilung
    • Kostenlose konsularische Dienstleistungen
    • Visaangelegenheiten
    • Passangelegenheiten
    • Consular fees
  • Diaspora
    • Österreich
    • Slowakije
    • Armenien-Fonds Hayastan-Fonds e.V.

Offizielle Veranstaltung in Wien anlässlich des 26. Unabhängigkeitstages der Republik Armenien, 25. Jahrestages der armenischen Streitkräfte und 25. Jahrestages der Gründ

29 september, 2017

 

Offizielle Veranstaltung in Wien anlässlich des 26. Unabhängigkeitstages der Republik Armenien, 25. Jahrestages der armenischen Streitkräfte und 25. Jahrestages der Gründung von diplomatischen Beziehungen zwischen der Republik Armenien und der Republik Österreich.

 

Am 29. September organisierte die Botschaft und die ständige Vertretung der Republik Armenien in Wien eine offizielle Veranstaltung anlässlich des Unabhängigkeitstages der Republik Armenien, des 25. Jahrestages der armenischen Streitkräfte, sowie des 25. Jahrestages der Gründung von diplomatischen Beziehungen zwischen der Republik Armenien und der Republik Österreich.

Die Veranstaltung fand in der Diplomatischen Akademie Wien – der ältesten diplomatischen Schule in Europa – statt.

Zahlreiche Vertreter der österreichischen Bundesregierung und Landesregierungen, Missionschefs der in Wien akkreditierten diplomatischen Vertretungen, Diplomaten, Militärangehörige, Personen des öffentlichen und kulturellen Lebens, sowie Vertreter der österreichisch-armenischer Gemeinde nahmen an der Veranstaltung teil.

Direktor der Diplomatischen Akademie, Botschafter Emil Brix, eröffnete den offiziellen Teil der Veranstaltung mit einer Willkommensrede. Er erzählte über die Tätigkeit der Akademie in den letzten zwei Jahrzehnten, in Rahmen deren Diplomaten und öffentliche Bedienstete aus verschiedenen Länder, darunter auch aus Armenien, ausgebildet werden.

Mag. Bernadette Gierlinger, Sektionschefin, Leiterin des Centers Außenwirtschaft und Europäische Integration, BMWFW, sprach über die Stärkung von Handels- und Wirtschaftsbeziehungen mit Armenien und über das Engagement des Österreichisch-Armenischen Ausschusses für die Weiterentwicklung dieser Beziehungen.

Dr. Martin Ledolter, Geschäftsführer der Austrian Development Agency, präsentierte die, unter der Mitwirkung seiner Agentur durchgeführte, Projekte für die Entwicklung von landwirtschaftlichen Gemeinschaften in Armenien, und bedankte die armenische Regierung für eine verlässliche Partnerschaft.

Leiterin der Abteilung II.3 (Osteuropa; Südkaukasus; Zentralasien; östliche Nachbarschaftspolitik der EU; östliche Partnerschaft), BMEIÄ, Mag. Phil. Katharina Wieser, besprach die reiche Erfahrung der letzten 25 Jahren im Bereich der Zusammenarbeit mit Armenien auf den bilateralen und multilateralen Ebenen.

Dr. Phil. Irene Suchy, Journalistin und Moderatorin, Musikredakteurin des Ö1, ÖRF - Österreichischer Rundfunk, präsentierte die kürzlich gestartete Sendung „Nebenan“, die mehr als 40 Reportagen über Armenien erfasst.

Abschließend gratulierte der Botschafter der Republik Armenien in Österreich, der ständige Vertreter der Republik Armenien in Wien, Dr. Arman Kirakossian den Anwesenden zu diesem dreifachen Anlass und erzählte über die Errungenschaften von Armenien seit der Wiederaufnahme der Unabhängigkeit, sowie über die konkreten Maßnahmen der armenischen Regierung zur Sicherstellung des Wirtschaftswachstums und über die wichtigsten politischen und sozialen Vorgänge im Land.

Botschafter Kirakossian sprach die Stärkung der armenischen Streitkräfte, die die wichtigsten Akteure in Gewährleistung der Sicherheit und Frieden der Menschen in Armenien und Artsakh sind, sowie die laufenden Verbesserungsprozesse im armenischen Heer an. Danach erläuterte er die vielseitigen historischen Bindungen zwischen armenischem und österreichischem Völkern und die Vervielfältigung und Institutionalisierung der armenisch-österreichischen Beziehungen - von der Zeit, wenn die Habsburger Dynastie armenische Mechitaristen Zuflucht gewahr bis zur Herstellung der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Staaten. Der Botschafter bedankte sich bei der österreichischen Regierung für die produktive Zusammenarbeit der letzten drei Jahrzenten sowie bei Österreichern für deren Unterstützung nach dem zerstörerischen Erdbeben in Spitak sowie während den wirtschaftlich schwierigen ersten Jahren der Unabhängigkeit.

Zum Schluss präsentierte Dr. Kirakossian das von der Botschaft der Republik Armenien herausgegebene Buch, in dem Artikel verschiedener armenischen und österreichischen Autoren über die armenisch-österreichischen bilateralen Beziehungen gesammelt sind.

Nach dem offiziellen Teil führten zwei berühmte armenische Künstlerinnen – Nareh Arghamanyan (Klavier) und Stella Grigoryan (Gesang) – Meisterstücke armenischer und österreichischer Komponisten auf. Der musikalischen Aufführung folgte der im Auftrag der Botschaft der Republik Armenien in Österreich und der ständigen Vertretung bei den internationalen Organisationen veranstaltete Empfang.

share:
Außenminsterium der RA die offizielle Webseite
Doppelbürgerschaft
Elektronisches
Visum
Visaformulare

1140 Wien, Hadikgasse 28,
Tel: +43 1 522 74 79 - 203
E-mail: armembaustria@mfa.am

Konsulat
Tel: (+43/1) 522 7479 - 205,
E-mail: armaustriaconsul@mfa.am

Botschaft von Armenien in Wien

© 2011-2025, Հեղինակային իրավունքները պաշտպանված են: