• English
  • Հայերեն
  • Deutsch
Botschaft von Armenien in Wien
  • Die Botschaft
    • Der Botschafter
    • Verwaltung
    • Auskunft, Öffnungszeiten
  • Armenien
    • Allgemeine Informationen
    • Staatsaufbau
    • Study in Armenia
    • Doing business in Armenia
  • Bilaterale Beziehungen
  • Slowakije
  • Informationen
    • Nachrichten
    • Galerie
    • Wichtige Links
  • Konsularabteilung
    • Kostenlose konsularische Dienstleistungen
    • Visaangelegenheiten
    • Passangelegenheiten
    • Consular fees
  • Diaspora
    • Österreich
    • Slowakije
    • Armenien-Fonds Hayastan-Fonds e.V.

Vorführung von „Aurora’s Sunrise“ in Wien

30 november, 2023

Am 30. November wurde auf Initiative der Botschaft von Armenien in Österreich und in Zusammenarbeit mit der Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien und dem Filmarchiv Austria der Film "Aurora's Sunrise" im METRO Kinokulturhaus in Wien präsentiert. Der Film zeigt die Odyssee des Lebens von Aurora Mardiganyan, einer Überlebenden des Völkermords an den Armeniern.

Die Veranstaltung, die zum zweiten Mal in Folge in Zusammenarbeit zwischen der Botschaft von Armenien und dem Wiener Wiesenthal Institut organisiert wurde, war erneut dem Internationalen Tag der Völkermordprävention gewidmet. In diesem Jahr fand die Vorführung des Films unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich statt.

Begrüßungsworte wurden im Namen von S.E. Armen Papikyan, Botschafter von Armenien in Österreich, von Dr. Jochen Böhler, Direktor des Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien, und von Mourad Mahidi, stellvertretender Leiter der Abteilung für Menschenrechte des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, gehalten.

Nach der Vorführung fand eine Diskussion mit der Teilnahme der Regisseurin des Films, Inna Sahakyan, statt.

"Aurora's Sunrise" wurde mit wissenschaftlicher Unterstützung des Zoryan Institute erstellt und basiert auf der Armenian Genocide Oral History Collection des Zoryan Institute. Die Produktionsfirma ist Bars Media, mit den Co-Produzenten Gebrueder Beetz Filmproduktion (Deutschland) und Artbox Laisvalaikio Klubas (Litauen).

share:
Außenminsterium der RA die offizielle Webseite
Doppelbürgerschaft
Elektronisches
Visum
Visaformulare

1140 Wien, Hadikgasse 28,
Tel: +43 1 522 74 79 - 203
E-mail: armembaustria@mfa.am

Konsulat
Tel: (+43/1) 522 7479 - 205,
E-mail: armaustriaconsul@mfa.am

Botschaft von Armenien in Wien

© 2011-2025, Հեղինակային իրավունքները պաշտպանված են: