• English
  • Հայերեն
  • Deutsch
Botschaft von Armenien in Wien
  • Die Botschaft
    • Der Botschafter
    • Verwaltung
    • Auskunft, Öffnungszeiten
  • Armenien
    • Allgemeine Informationen
    • Staatsaufbau
    • Study in Armenia
    • Doing business in Armenia
  • Bilaterale Beziehungen
  • Slowakije
  • Informationen
    • Nachrichten
    • Galerie
    • Wichtige Links
  • Konsularabteilung
    • Kostenlose konsularische Dienstleistungen
    • Visaangelegenheiten
    • Passangelegenheiten
    • Consular fees
  • Diaspora
    • Österreich
    • Slowakije
    • Armenien-Fonds Hayastan-Fonds e.V.

Ausstellung und internationale Konferenz zum armenischen kulturell-religiösen Erbe von Arzach

16 may, 2022

Am 11. Mai fanden in der Stadt Salzburg, Österreich, und vom 13. bis 14. Mai in der Hauptstadt Wien mit Unterstützung der armenischen Botschaft große internationale Veranstaltungen statt, die dem armenischen kulturellen und religiösen Erbe von Arzach gewidmet waren.

Am 11. Mai wurde an der Theologischen Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg (PLUS) eine Ausstellung mit dem Titel „Culture in Conflict: Armenian Cultural Heritage of Artsakh“ eröffnet, in deren Rahmen das Buch „Armenian cultural-religious heritage of Artsakh: (Major sites in the territories currently occupied by Azerbaijan)“ vorgestellt wurde. Bischof Vrtanes Abrahamyan, Leiter der Diözese Arzach der Armenisch-Apostolischen Kirche, hielt Begrüßungsworte. Erzbischof Hovnan Derderian, Primas der westlichen Diözese der Armenisch-Apostolischen Kirche Nordamerikas, und Pfr. Garegin Hambardzumyan, Direktor des Arzach-Büros für Kultur und Kulturerbe des Mutterstuhls des hl. Etchmiadzin, hielten ebenfalls Reden. An der Veranstaltung nahmen Erzbischof Franz Lackner von Salzburg, Präsident der Österreichischen Bischofskonferenz, und Bischof Tiran Petrosyan, Patriarchal-Delegat der Armenisch-Apostolischen Kirche für Mitteleuropa und Skandinavien, teil.

Organisiert wurde die Veranstaltung von der Abteilung Armenologie des Zentrums zur Erforschung des Christlichen Ostens der Universität Salzburg und dem Österreichischen Komitee zur Erhaltung des armenischen Kulturerbes in Arzach unter der Leitung der renommierten Armenologin Dr. Jasmine Dum-Tragut.

 

***

Am 13. und 14. Mai fand im Kunsthistorischen Museum Wien eine internationale Konferenz mit dem Titel „Culture in Conflict: South Caucasus Today“ statt. Die Organisatoren der Konferenz waren die Abteilung für Armenologie der Universität Salzburg, das Arzach-Büro für Kultur und Kulturerbe des Mutterstuhls des hl. Etchmiadzin, das Blaue Schild Österreich, das Österreichische Nationalkomitee des Roerich-Paktes, das Österreichische Komitee zur Erhaltung des armenischen Kulturerbes in Arzach und das Kunsthistorische Museum. Bei der Eröffnung der Konferenz wurde die Grußbotschaft von S. H. Karekin II, Katholikos aller Armenier, verlesen. S.E. Armen Papikyan, Botschafter Armeniens in Österreich, hielt ebenfalls eine Eröffnungsrede. Unter den Rednern waren Karl Habsburg-Lothringen, Präsident von Blaue Schild Österreich, Lori Khachaturyan, Mitbegründerin von Caucasus Heritage Watch, Dr. Jasmine Dum-Tragut und namhafte ExpertInnen aus Armenien und verschiedenen Ländern der Welt.

Im Rahmen der Konferenz wurde am 13. Mai im Wiener Mechitharistenkloster eine Ausstellung mit dem Titel „Von Karabach nach Wien“ eröffnet, die Kulturgut aus Arzach umfasst. Zu sehen sind einzigartige armenische Manuskripte, die im 17. Jahrhundert in Arzach geschrieben wurden, armenische Bücher und Zeitschriften, die im 19. Jahrhundert in Shushi gedruckt wurden, sowie hochwertige Teppiche, die in Arzach gewebt wurden. An der Eröffnung der Ausstellung nahmen österreichische Beamte, Priester der katholischen Kirche und viele Gäste teil.

share:
Außenminsterium der RA die offizielle Webseite
Doppelbürgerschaft
Elektronisches
Visum
Visaformulare

1140 Wien, Hadikgasse 28,
Tel: +43 1 522 74 79 - 203
E-mail: armembaustria@mfa.am

Konsulat
Tel: (+43/1) 522 7479 - 205,
E-mail: armaustriaconsul@mfa.am

Botschaft von Armenien in Wien

© 2011-2025, Հեղինակային իրավունքները պաշտպանված են: